Blog Fotografieren verbindet
Rückschau Seminar Fotoexperimente, Höhle und Tour Blaue Stunde - Vorschau Crashkurs
Unglaublich – das Jahr geht mit Riesen Schritten zur Neige! Zeit um noch einmal zurück zu blicken und voller Vorfreude kommende Projekte ins Auge zu fassen.
Bunte und abwechslungsreiche
Malen mit der Kamera - wie geht das?
Subjektive Eindrücke eines Fototrainers mit vhs-FotoReise
Wie schon im vergangenen Jahr hat es wieder einige Tage gedauert, bis ich die vielfältigen Eindrücke unserer Fotoreise nach Marokko einigermaßen verarbeitet hatte. Wir waren unterwegs mit der vhs Straubing, kompetent betreut von
Geheime Orte: Lost Places
Lost Places sind Geheimnisträger - zumindest wird die Lage solch verlassener Orte von Kennern kaum - wenn überhaupt - verraten.
Heute hatten wir eine Fototour an einem solchen Ort: in der Alten Schleif, einer früheren
Was ist der Reiz beim Vögel fotografieren?
Unser menschliches Auge ist ein Wunderwerk. In vielen Situationen ist es jeder Kamera weit überlegen, zum Beispiel bei sehr hohen Kontrasten. Das Auge kann diese in der Regel problemlos ausgleichen, während bei der
Um es gleich vorweg zu nehmen: Es war wieder mal ein unvergessliches und wunderbares Wochenende voller neuer Impulse, das wir vom 22. bis 24. Juli 2016 mit 9 Kursteilnehmern im bayerischen Wald verbringen durften. Durch die gemeinsame Wahl der Unterkunft
Ein ganz besonderes Projekt können wir seit diesem Jahr verwirklichen: Veronika Gruber-Reinsch ermöglicht es uns, Fotokurse im Schulerloch anzubieten.
Die sagenumwobene Höhle befindet sich im wunderschönen Altmühltal, in der Nähe von Essing bei Kelheim. Die Höhle, die einst als Wohnstätte
27. Februar 2016 | „Workshop“ – wer kommt schon auf die Idee, sich „Arbeit einzukaufen“? So wurde die Veranstaltung kurzerhand in einen „kreativen Tag“ umgetauft und die motivierten Kursteilnehmer setzten dieses Motto überaus begeistert und ideenreich in die Tat um.
Zielgruppe Frühaufsteher! Die am weitesten Angereisten mussten bereits um 4 Uhr aus den Federn, um rechtzeitig zum Sonnenaufgang in Regensburg zu sein.
Aber es ging bei der Fototour Die Stadt erwacht nicht nur um Sonnenaufgang, wenngleich die meisten erst mal
Porträtfotografie im Freien mit historischem Ambiente am 07. Juni 2015 auf Schloss Eggersberg
Zum wiederholten Mal trafen sich unter Leitung von Fototrainerin Uli Schwägerl an diesem sonnigen Junitag ambitionierte Hobbyfotografen, um in der durchaus anspruchsvollen Sparte Porträtfotografie Erfahrungen zu sammeln.
Zündet man Stahlwolle (engl. steelwool) an oder bringt sie mit einer 9-Volt-Batterie zum Glühen, versprüht diese beim Schleudern über dem Kopf ein Meer von Funken. Nur ca. 20-30 Sekunden bleiben zum Fotografieren, bevor die Stahlwolle verglüht ist - ein idealer