
Lightpainting - Lichtmalerei
“Was die Fotographie unendlich macht, findet nur einmal statt“ (Roland Barthes, französi-scher Philosoph)
Lightpainting, auch Lichtmalerei genannt, ist eine fotografische Technik, die es schon seit über 130 Jahren gibt. Hier werden verschiedene Lichtquellen (u.a. Taschenlampen, Leuchtstäbe, Blitze) verwendet, um mittels Langzeitbelichtung, interessante Bildeffekte zu erzeugen.
Durch den Kontrast einer Lichtquelle in dunkler Umgebung entstehen dadurch außergewöhnliche Bild- und Farbstrukturen auf dem Foto.
Wir werden in diesem 4–5-stündigen Workshop im Theorieteil die Vorrausetzungen zur Durchführung dieser Technik vermitteln. Dazu gehören u.a. Kameraeinstellungen, die Lichtquellen, Locations, Bewegungen, Tools und deren Effekte.
Fotos: Dr. Dieter Popp
Im praktischen Teil werden wir viel Zeit für das Erstellen von einfachen und komplexeren Lichtstrukturen durch Streifen, Farben und Blitze verwenden.
Voraussetzung für diesen Kurs ist eine Digitalkamera und ein Stativ. Von Vorteil ist ein Fernauslöser.
Am besten Du trägst am Kurstag dunkle Kleidung, damit du bei der Erstellung der Strukturen nicht sichtbar wirst.
Wir werden nach dem Theorieteil in einen nahegelegenen Tunnel fahren. Hier bestehen gute Umgebungsverhältnisse und wir sind dort wetterunabhängig.
Im Anschluss an den Kurs besteht ggf. die Möglichkeit zu einem gemütlichen Zusammensitzen um noch etwas auf die Bildbearbeitung einzugehen und über die entstanden Fotos zu sprechen.
Lightpainting macht im Team zusammen mehr Spaß und unterstreicht besonders, dass Fotografieren verbindet.
Kursgebühr: 99 Euro (inklusive Materialien und Skript)
Ort: Sinzing bei Regensburg - genauer Treffpunkt wird noch bekannt gegeben.
Workshopbegleitung: Dieter Popp und Holger Michlenz