alla wiedenmannAlla Wiedenmann

Im Vorschulalter fing alles an.

Als Tochter eines Fotografen dürfte ich immer wieder in der Dunkelkammer den Zauber der Bildentwicklung erleben:  geheimnisvolles rotes Licht, beißender Geruch der Chemikalien und ... echte Magie in der mit Entwickler gefüllten Laborschale. Auf das in Flüssigkeit eingetauchtem Fotopapier erschienen zuerst die Augen. Meine Augen! Nach und nach könnte ich meine Gesichtszüge erkennen - wie von einer unsichtbare Hand gemalt erschien mein Portrait!

Im Teenageralter habe ich meine erste Filmkamera bekommen und durfte den von meinem Vater organisierte Fotoclub für Jugendliche besuchen. Das war der Beginn der jahrelangen Mentoring Beziehungen mit meinem Papa. Mein persönlicher Fototrainer hat mich immer mit seinem Wissen und Ratschlägen unterstützt: bei der Auseinandersetzung mit der Fototechnik, beim Schärfen des fotografisches "Sehens". Bei ersten Fotoaufträgen für die Zeitung hat er mir beigebracht, wie ich trotz schwieriger Lichtverhältnisse bestmögliche Bildergebnisse liefere. Er hat mir übermittelt, auf was ich bei der Hochzeitfotografie achten muss. Auch wenn ich heute ausnahmsweise eine Hochzeit fotografiere, hallen in meinem Kopf seine Ratschläge. Als ich für die Uni meine Diplomarbeit zum Thema : „Komposition der Bilder  ist die Sprache der Fotojournalistik“  geschrieben habe, war er mein größter Kritiker und Berater.

Geboren und aufgewachsen bin ich in Belarus. Bei der Belarussischen staatlichen Universität studierte ich Journalistik. 10 Jahren war ich bei verschiedenen belarussischen Zeitungen als Journalistin und Fotografin tätig. Nebenberuflich leitete ich Fotokurse in einem Jugendzentrum, fotografierte auch häufig Schulporträts, Hochzeitsbilder.

Im Jahr 2003 kam ich der Liebe wegen nach Deutschland.

Einige Jahre arbeitete ich bei der Baufirma meines Mannes als kaufmännische Angestellte. Gelegentlich machte ich Produkt- und Industriebilder. Neben meiner Arbeit in der Firma meines Mannes  und Erziehung meines ersten Sohnes, habe ich damals immer wieder Zeit gefunden Kurse für Grafiksoftware und Bildbearbeitung zu besuchen, weil ich mich fotografisch weiterentwickeln wollte.

Im Jahr 2011 habe ich mich selbständig gemacht.

Mein Schwerpunkt liegt in der Peoplefotografie.

Für Privatkunden schaffe ich ausdruckstarke Portraits und halte wichtige Etappen deren Familienlebens auf schönen Fotos fest:  Babybauchfotos, Neugeborenenbilder, Kinderportraits, Begleitreportagen bei Familienfeiern. Als zweifache Mutter merke ich, dass die Zeit mit den Kindern viel zu schnell vergeht und bin froh viele Portraits und Momentaufnahmen meiner Kinder zu haben. Familienfotos sind ein wahrer Schatz, der mit der Zeit immer wertvoller wird.

Mein zweite Tätigkeitsbereich ist Businessfotografie: überzeugende Bewerbungsfotos,  individuelle Imagebilder die ein gutes Licht auf ein Unternehmen werfen, sympathische Mitarbeiterportraits. 

Ich fotografiere gerne Menschen und verbringe gerne Zeit mit Menschen. Das ist übrigens ein Grund, warum ich an dem Projekt von Georg Schraml "Fotografieren verbindet" teilnehme.

Ich bin unendlich froh, dass es im meinen Leben Fotografie gibt! Wenn ich fotografiere, fühle ich mich lebendig. Fotografieren gibt mir das Gefühl meinen Platz im Leben gefunden zu haben. Fotografieren versetzt mich in einen Foto-Flow Zustand. Ich denke nicht darüber nach, was ich machen muss. Ich führe die Fotosession intuitiv durch. Ich bin voll fokussiert auf die Koordination und Kommunikation mit der Person vor meine Kamera und nur am Rande denke ich an die Kameraeinstellungen.

Ich freue mich auf neue Begegnungen mit Fotografie-Begeisterten. Melde Dich zu  meinem Workshop und lass uns Spaß beim gemeinsamen Fotografieren haben!

Internet: www.allafoto.de

>>> Seminar Porträt Fotografie - Emotional. Strukturiert. Kommunikativ zusammen mit Dieter Popp am 09.07.2022

Kontakt

Fotografieren verbindet
Georg Schraml
Limesring 20a
85104 Pförring
Tel. 08403-9395471
info@fotografieren-verbindet.de

Demnächst